Fußpilz durch Sport: So können Sie sich schützen!
Sportler leben gesund, doch gleichzeitig auch gefährlich!
Verwandte Themen: Ärzte, Praxen und KlinikenMedizinSchönheit & ÄsthetikWellness & Fitness
Tags: FußFußpilzSportSportmedizin

weitere Gesundheit Videos
Krankenhauskeime

Auch wenn die Darstellung falsch ist, dass Patienten aus vielen Krankenhäusern Deutschlands kranker herauskommen als sie eingeliefert wurden, ist das Thema Hygiene und Antibiotika-Resistenz eines der wichtigsten Themen auf der Agende der Gesundheitspolitiker.
Mit oder ohne Fleisch?

Ein saftiges Steak oder der Gemüse-Burger? Was schmeckt Deutschland heute? Was werden wir in zehn Jahren essen? Das untersucht die repräsentative Ernährungsstudie 'Rügenwalder Mühle Wurstweisheiten.
ErnährungFamilieGesundheitHandel und ProduktionMedizinSeniorenWellness & Fitness
Gleichgewichtstraining für Schulerfolg

Seit neuestem wagen hessische Schülerinnen und Schüler einen neuen Balanceakt zwischen Bewegung und Bildung. Denn wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums zeigt, gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Gleichgewichtssinn.
Regelmäßige Augenuntersuchungen können Blindheit vorbeugen

Zum Ende der elften „Woche des Sehens“ informiert die die Universitäts-Augenklinik Heidelberg am 15. Oktober 2012 über Früherkennung und Behandlung häufiger Augenkrankheiten. Gemeinsam führen der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) und die Universitäts-Augenklinik Heidelberg den Informationstag durch, zu dem auch Blinde und ...
» weiterlesen
Rote Karte dem Schlaganfall

Jedes Jahr erleiden knapp 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Er ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Das Tückische am Schlaganfall ist, dass er kaum vorhersagbar ist. Im Rahmen der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" erschien ...
» weiterlesen
Antibiotika-Tag warnt vor gesundheitlichen Folgen

Anlässlich des fünften Europäischen Antibiotika-Tages (http://ecdc.europa.eu/de) informieren Experten über die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch eine zu leichtfertige Antibiotikagabe bei harmlosen Erkältungen und die potenzielle Entstehung von Resistenzen. Darüber hinaus wurden innovative Behandlungsmöglichkeiten mithilfe von ...
» weiterlesen
Operieren mit Roboterchirurgie

In diesen Tagen fand im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für medizinische Lehre auf den Lahnbergen die feierliche Inbetriebnahme des "roboterassistierten Operationssystems "da Vinci" statt. Ermöglicht wurde der Erwerb dieses innovativen...
» weiterlesen
Gesund und sportlich aktiv bleiben

Ohne Motivation geht gar nichts. Doch wie vermittelt man die Motivation, einen gesünderen Lebensstil fortzusetzen oder endlich damit zu beginnen und sich außerdem richtig zu erholen und bewusster zu ernähren?Das Fitness First Expertenteam nimmt die Herausforderung an. Regina Halmich (ehemalige Boxweltmeisterin), Mark Warnecke (ehemaliger Schwimmweltmeister und Ernährungsmediziner), Alfons Schuhbeck (Sternekoch), Thomas Wilhelmi (Fitness-Coach des FC Bayern München) und ...
» weiterlesen
Wir sehen uns - lieber früher als später!

Die Zahlen der Blinden und Sehbehinderten sind in den vergangenen Jahren in Deutschland erfreulicherweise leicht gesunken - und das obwohl angesichts der Alterung der Gesellschaft eigentlich mit einer Zunahme zur rechnen wäre. Neue Methoden zur Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten haben dazu beigetragen ...
» weiterlesen
Entgiftungs- und Entschlackungskuren

Der Ausdruck "Entgiften" wird heute meist nur noch umgangssprachlich verwendet, Mediziner belächeln diesen Begriff eher, denn die Notwendigkeit einer gezielten „Entgiftung“ wird von der Wissenschaft heute oft angezweifelt - ebenso wie sogenannte „Entschlackungskuren“. Ob die Skepsis berechtigt ....
» weiterlesen
Grippe bleibt Gefahr für die Gesundheit

Experten warnen:
Grippe bleibt Gefahr für die GesundheitAuch nach dem Ende der Pandemie bleibt die echte Virusgrippe oder Influenza eine bedeutende Gefahr für Leben und Gesundheit vieler Menschen. Wer zu einer der Risikogruppen zählt, sollte sich deshalb mit
» weiterlesen
21.000 Arbeitstage gehen durch Depressionen verloren

21.000 Arbeitstage gehen in Europa durch Depressionen verloren. Laut einer neuen Umfrage der European Depression Association (EDA) ist jeder zehnte befragte Arbeitnehmer in Europa aufgrund von Depressionen seinem Arbeitsplatz ferngeblieben, wobei pro Krankheitsfall durchschnittlich 36 Arbeitstage verloren gehen. Trotz des Ausmaßes dieses Problems berichtet aber beinahe jede
» weiterlesen
Bahnbrechende Ergebnisse bei Infektionskrankheiten

Synthetisch hergestellte humane Milchzucker reduzieren das Infektionsrisiko mit gefährlichen Krankheitserregern. Humane Milch-Oligosaccharide, in der Muttermilch vorhandene Zucker, stellen einen wichtigen Schutz des Säuglings vor
» weiterlesen
Optimismus fürs Älterwerden

Simone Peter / pixelio.de
Ist jemand davon überzeugt, dass er auch im Alter gesund und aktiv sein wird, so wirkt sich dieses Bild in der Regel auch positiv aus. Unterstützend auf diesen Prozess wirkt sich zudem eine fördernde Beteiligung des sozialen Umfelds aus. Und übrigens unabhängig davon, wie gesund der Mensch tatsächlich ist.
» weiterlesen
Studie: Flexibilität trainieren und die Magersucht überwinden

Claudia Hautumm / pixelio.de
Magersucht ist eine schwere Essstörung, die mit anhaltenden psychischen Beschwerden einhergeht. Die Erkrankung nimmt bei 20 bis 30 Prozent der Betroffenen trotz intensiver Behandlung einen schweren und chronischen Verlauf; rund zehn Prozent sterben daran.
» weiterlesen
Schmerztoleranz bei Sportlern höher

Maria Lanznaster / pixelio.de
Forscher entdeckten, dass die Schmerztoleranz bei den Athleten verschiedener Sportarten zwar unterschiedlich stark ausgeprägt war, aber deutlich über den Werten der Kontrollpersonen lag.
» weiterlesen
Darmkrebs: Rückfallrisiko einschätzbar

Dickdarmkrebs kehrt nach einer Therapie in bis zu 40 Prozent der Fälle zurück. Botenstoffe des Immunsystems, Chemokine, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Patienten mit einer hohen Produktion von Chemokinen haben offenbar ein geringeres Rückfallrisiko. Neue Studien belegen, dass das Immunsystem eine zentrale Rolle für den Krankheitsverlauf spielt.
» weiterlesen
Peniskrebs häufig zu spät erkannt

Klaus Rupp / pixelio.de
In Deutschland erkranken jährlich rund 600 Männer an einem Peniskarzinom. Das höchste Erkrankungsrisiko liegt bei etwa 60 Jahren. Das Karzinom wird unter anderem durch Infektionen mit dem sexuell übertragbaren Human Papilloma Virus (HPV) ausgelöst. Ebenso begünstigen Genitalwarzen und Entzündungen einen Ausbruch der Erkrankung.
» weiterlesen
Kinderernährung muss ausgewogen sein

Kraftprotz / pixelio.de
Die Werbeversprechen der Lebensmittelindustrie, dass bestimmte Produkte extra für Kinder besonders viel Eiweiße, Kalzium und Vitamine enthalten, sind irreführend. Diese Produkte weisen in der Regel vor allem eins auf: viel Zucker.
» weiterlesen
Ernährung Kinder Ausgewogene Ernährung Lebensmittelindustrie Zuckerhaltige Produkte für Kinder
Kindern wird bei Diabetes mit Insulinpumpe geholfen

AOK
Insulinpumpen helfen Kindern mit Diabetes, ihren Alltag einfacher zu bewältigen und ihre Stoffwechsellage zu verbessern. Besonders geeignet ist das Gerät auch für kleine Kinder mit sehr geringem Insulinbedarf, da die Pumpe sehr fein dosiert.
» weiterlesen
Vom Frustkauf zur Kaufsucht

Uwe Steinbrich / pixelio.de
Bei vielen Menschen gilt ein Einkaufsbummel als beliebter Zeitvertreib. Doch der Wunsch zu kaufen, wird bei immer mehr Menschen zu einem unkontrollierbaren Drang.
» weiterlesen
Antibabypille hilft nicht gegen Übergewicht

Ärzte warnn, Drospirenon-haltige Arzneimittel zur Gewichtsreduktion zu verwenden. Drospirenon erhöht den Energieverbrauch nicht und ist deshalb zur Reduktion des Körperfetts definitiv nicht geeignet. Außerdem besteht erhöhtes Tromboserisiko.
» weiterlesen
Antibabypille Drospirenon Trombose Gewichtsreduktion Antibabypille
Selber kochen ist billiger

Thomas Anderson / pixelio.de
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat jetzt 14 selbst gekochte Speisen mit den entsprechenden Fertigprodukten verglichen. Das ernüchternde Fazit: Die Fertigprodukte kosten im Durchschnitt 184 Prozent mehr, ein Preisunterschied, für den sich der Zeitaufwand allemal lohnt. Zudem enthalten Fertiggerichte mehrheitlich Aromen und Zusatzstoffe.
» weiterlesen