Suche nach ' Sex'
6 Beiträge gefunden.
Beiträge
Alarmierende Zahlen von Syphilis-Fällen
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind auf dem Vormarsch. Zwar haben sich in Deutschland – und auch weltweit – weniger Menschen im Jahr 2011 mit dem HI-Virus infiziert als in den Jahren zuvor. Alarmierend sind jedoch die steigenden Zahlen von Syphilis-Fällen und STI allgemein.
HIV-Aids Sexualität Viren Syphilis Sexuell übertragbare Infektionen STI Alarmierender Anstieg von Infektionskrankheiten
Sexuellen Kindesmissbrauch erkennen
Für Eltern ist es nicht leicht, Anzeichen von sexuellem Kindesmissbrauch zu erkennen. Deshalb sind plötzliche Änderungen im Verhalten des Kindes ein Alarmzeichen, das Eltern sehr ernst nehmen sollten.
Sexualität Sexueller Kindesmissbrauch Erkennen und Hinweise von Kindesmissbrauch
Rädertierchen: Sex als Überlebensvorteil
Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass in den Zeiten, in denen die Anforderungen des Lebensraums sich ändern oder nicht stabil sind, Rädertierchen sich vermehrt geschlechtlich fortpflanzen. Dies wird damit begründet, dass auf diese Weise das genetische Material der kleinen Vielzeller gut gemischt wird und neue Formen und Ausprägungen bei den Tierchen entstehen können.
Mit Blasenschwäche umgehen können

Klosterfrau
Ständiger Harndrang und ungewollt abgehender Urin belastet viele Betroffene sehr. Sie fühlen sich unsicher und unsauber und ziehen sich aus der Gesellschaft zurück.Besonders stark leidet meist die Sexualität.
Gefühl Sexualität Blasenschwäche Intimleben Funktionsstörung der Blase Harndrang
Sexverzicht bei Herzkrankheit nicht zwingend

S.Hofschlaeger
Wer ein geringes Risiko für Komplikationen aufweist, muss sich auch beim Sex nicht zurückhalten. Ist das Risiko nicht bekannt, empfiehlt sich ein Belastungstest beim Kardiologen. Erreicht der Patient ein gutes Testergebnis, ist Sex ebenfalls als unproblematisch anzusehen.
Gewalterfahrung fördert Neigung zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr

Vor allem Frauen, die als Kinder misshandelt wurden und solche, die unter verschiedenen Formen von Gewalt - vor allem sexuellem Missbrauch - gelitten hatten, praktizierten am häufigsten ein gesundheitsgefährdendes Sexualverhalten. Dazu zählten die Forscher ungeschützten Geschlechtsverkehr, besonders häufig wechselnde Sexualpartner und Alkohol- und Drogenkonsum vor dem Geschlechtsakt.
Sexualität Verhütung Sexueller Missbrauch Gewaltopfer Ungeschützter Geschlechtsverkehr ohne Kondom