Suche nach ' Schwangerschaft'
11 Beiträge gefunden.
Beiträge
Unterentwickelte Lungen bei Neugeborenen

AOK-Mediendienst
Etwa eines von 1 000 Neugeborenen leidet an schwerer Unterentwicklung der Lunge. Ursachen für dieee Lungenhypoplasie können ein Fruchtwassermangel, eine angeborene Skeletterkrankung, eine Fehlbildung des Zwerchfells oder eine Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle des Fötus sein.
Baby Diagnose Medizin Schwangerschaft unterentwickelteLungen Lungenhypoplasie Fruchtwassermangel Skeletterkrankung
Schwangerschaftsvorsorge oft lückenhaft

AOK-Mediendienst
Die Schwangerschaftsvorsorge in Deutschland ist nicht optimal. So können Infektionen, die von der Mutter meist unbemerkt verlaufen, das Leben ungeborener Kinder gefährden. Zudem können Frauen mit einer Kohlenhydratstoffwechselstörung an einer Diabetes mellitus während der Schwangerschaft erkranken, was ebenfalls eine große Gefahr für das Ungeborene bedeutet.
Newsletter für werdende Väter
Der Newsletter für werdende Väter sensibilisiert für das, was in ihrer schwangeren Partnerin vorgeht und bereitet Männer auf die anstehenden großen Veränderungen vor. Dies kommt auch werdenden Müttern zugute.
Schwangerschaft Werdende Väter Schwangerschafts-Newsletter Schwangerschaft und Internet
Rauchen und Übergewicht in der Schwangerschaft birgt Risiko für Herzfehler des Babys

Clarissa Schwarz / pixelio.de
Wenn Schwangere mit Übergewicht rauchen, riskieren sie einen Herzfehler bei ihrem Kind. Die Gefahr einer angeborenen Fehlbildung des Herzens oder eines Defekts der Herzscheidewand ist 2,5 mal größer, als bei einer übergewichtigen, nichtrauchenden Mutter.
Allergien mit Allergieauslösern vorbeugen

Früher ging man davon aus, dass Säuglinge vor Nahrungsmitteln, die häufig Allergien auslösen, so genannte Allergene, bewahrt werden sollten. Doch neuere Untersuchungen besagen, dass es besser ist, Allergene dem Kind schon früh zu zuzuführen, um frühzeitig eine Toleranz zu erreichen.
Antipsychotika in der Schwangerschaft ungünstig fürs Kind

Bei der Studie nahmen 224 Mütter durchgehend Antidepressiva oder Antipsychotika. Die restlichen 85 Mütter setzen ihre Medikamente während der Schwangerschaft ab. Das Ergebnis: Bei den späteren motorischen Tests schnitten jene Säuglinge auffallend schlecht ab, deren Mütter in der Schwangerschaft Antipsychotika genommen hatten. Als weiterer Risikofaktor gilt laut Studie, die Schwere der psychischen Störungen der Mutter.
Risiko einer Frühgeburt durch Parodontitis 7,5 fach erhöht
Ein rechtzeitiges Erkennen der Parodontitis ist für Schwangere, aber auch für Frauen mit Kinderwunsch von enormer Wichtigkeit", da das Risiko einer Frühgeburt durch die bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates um das 7,5-fache erhöht ist
Frauen Schwangerschaft Untersuchung Paradontitis Bakterielle Entzündung Risiko Frühgeburt
Asthma-Sprays ungünstig für Schwangere

Forscher der Universität Basel haben jetzt in einer Studie festgestellt, dass in der Schwangerschaft Asthma-Sprays mit dem als Cortison bekannten Wirkstoff den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel des Nachwuchses beeinträchtigen können.
Arzneimittel und Schwangerschaft Asthma-Sprays Krankheitsrisiko durch Asthma-Sprays Cortison
Schwangerschaft: Fehlbildungen sind abhängig vom Blutzuckerwert

Das Risiko von Fehlbildungen kann reduziert werden, wenn die Frau besonders auf einen optimalen Blutzuckerwert achtet, bevor sie schwanger wird. Alles was sie tut, um einen hohen Blutzuckerspiegel zu senken, erhöht die Chance auf ein völlig gesundes Baby
Baby Diabetes bei Schwangeren Risiko von Fehlbildungen Blutzuckerspiegel Blutzuckerwert Schwangerschaft
Kleinkinder, Schwangere und Senioren sollten keine rohen Tierprodukte verzehren

ro18gr / pixelio.de
Rohe, vom Tier stammende Lebensmittel sind häufig mit Krankheitserregern belastet. Mit rohem Fleisch können unter anderem Salmonellen, EHEC, Yersinien, Listerien aber auch Viren und Parasiten übertragen werden. Rohes Schweinehackfleisch ist der häufigste Überträger von Yersiniose, einer Magen-Darm-Erkrankung.
Ratgeber Ernährung Kinder Senioren Schwangerschaft Rohe Tierprodukte Krankheitserreger in rohem Fleisch
Augenleiden und Schwangerschaft

Die Ansicht, dass Kinderwunsch und spezielle Augenleiden unvereinbar seien, kursiert zum Teil bis heute auch in der Medizinerwelt. Dabei sind die Bedenken laut Aussage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) unbegründet, solange die Schwangere unter augenärztlicher Kontrolle bleibt.
Schwangerschaft Augenarzt Augenleiden Schwangerschaft Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft DOG