Suche nach ' Konzentration'
5 Beiträge gefunden.
Beiträge
Die kalte Jahreszeit macht depressiv

Viele Menschen klagen im Herbst und Winter über Depressionen. Die früh einsetzende Dunkelheit, Kälte und Nebel schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche sind oft die Folgen. Für Kraftfahrer kann das gefährlich werden.
Winterwetter Depression Dunkle Jahreszeit Konzentrationsschwaeche Antriebslosigkeit
Ostdeutsche Kinder können sich besser konzentrieren

Benjamin Thorn / pixelio.de
26 Prozent der westdeutschen Eltern gaben an, dass ihr Sprössling unter mangelnder Konzentration leidet. Aber nur 14 Prozent der Befragten im Osten stellten Konzentrationsstörungen bei ihren Kindern fest. Auch die Zahl der an Rückenschmerzen oder Atemwegserkrankungen erkrankten Jungen und Mädchen im westlichen Teil Deutschlands liegt mit jeweils neun Prozent deutlich über den ostdeutschen Werten.
Mit Funk gegen Legasthenie

Eltern mit schulpflichtgen Kindern leiden darunter, Erwachsene, die keine Therapie hatten, ebenfalls: Legasthenie. Dieser Lese- und Rechtschreibschwäche wollen amerikanische Forscher mittels eines Funksystem zu Leibe rücken. Eine US-amerikanische Studie kommt nämlich zu dem Ergebnis, dass Kinder mit Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) von einem ...
Legasthenie Leseschwäche Rechtschreibschwäche ADS Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Konzentration
Bewegungsmangel hat Folgen

Studie belegt, dass Teilnehmer auf Arbeitsplaetzen mit "dreidimensionalen Bewegungsstuhl" bereits nach drei Monaten eine deutlich verbesserte Konzentration aufwiesen Über die Hälfte der Probanden berichtete auch über ein deutlich verbessertes Wohlbefinden.
Schmerzen Konzentration Wohlbefinden Bewegungsmangel am Arbeitsplatz
Denkaktivitäten bei Frauen verbreiteter als bei Männern

Frauen scheinen ein größeres Interesse daran zu haben, sich geistig fit zu halten als Männer. Sie üben gezielt bestimmte Aktivitäten aus, um ihre Merk- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg